Nach der Begrüßung der Gäste, der Übungsleiter und vor allem der Ehrengäste eröffnete der 1. Vorsitzende, Rudi Geidner die Hauptversammlung für das Jahr 2024.
Bericht 1. Vorsitzender:

Das sportliche Jahr fand 2024 immer noch in der städtischen Turnhalle statt; trotz Platzenge konnten wir uns mit Grundschule und Gymnasium bestens organisieren. Hier gilt ein großer Dank den Übungsleitern, dass sie die Trainings trotz der räumlichen Enge hervorragend geleitet haben. Die Teilnehmerzahlen, und das spricht auch wieder für unsere Qualität, sind dabei (bei Kinderturnen, Basketball für Minis und Jugendliche) sogar noch gestiegen.

Insgesamt waren es zum Stichtag 01.01.2025 insgesamt 634 Mitglieder.

Ende 2024 wurde endlich – aber leider nur vorläufig – die Turnhalle des Gymnasiums geräumt. Leider, weil sie in ein paar Jahren wieder gesperrt und dann generalsaniert wird, was längst fällig ist.

Die meisten unserer Übungsgruppen sind nun nach einer notdürftigen Sanierung nach den Osterferien dort wieder eingezogen. Leider ist diese Renovierung immer noch nicht abgeschlossen, die Reparatur des Vorhangs zieht sich nach Info aus dem Landratsamt noch hin und soll jetzt endgültig zum 9. Juli 2025 erledigt werden.

Seit Juni diesen Jahres ist der Sportplatz auf der Point wegen Umbaumaßnahmen gesperrt. Es wird eine neue Tartanbahn geben, eine 2-spurige Rundbahn mit circa 350 Metern wird sich als Oval um den Fußballplatz legen; Callanetics, Bolderwand und vieles mehr werden das Gelände auf der Point aufwerten. Dies könnte auch der Sparte Leichtathletik des TVT wieder Auftrieb geben.

Als vorsichtigen Plan stellt sich der TVT vor, dass nach Fertigstellung der Baumaßnahmen ein Eröffnungsfest auf der Point stattfinden könnte, mit leichtathletischen Elementen als Ersatz des Neureuthsportfestes, aber auch andere Aktivitäten könnten zusammen mit Grundschule, Gymnasium, Volleyballverein, AWO usw. der breiten Öffentlichkeit angeboten werden.

Nach dem Kassenbericht durch Maximilian Wirth berichteten die Übungsleiter über ihre jeweiligen Sparten:

Basketball: Philipp Karpf: Es wurde ein zusätzlicher mobiler Basketballkorb angeschafft und es gibt einen tollen Zulauf von Kindern beim Basketball.

Schach: Gerhard Lettl: Drei Kinder waren bei der deutschen Jugendmeisterschaft dabei. Außerdem gab es einen deutschen Meister der Jugendmannschaft und ein Turnier mit 140 Teilnehmern wurde ausgerichtet.

Fußball: Sven Seifert: Seit längerer Zeit gibt es die Spielgemeinschaft Bad Wiessee- Gmund-Tegernsee nun; die 1. Mannschaft hielt die A-Klasse und die 2. Mannschaft spielt weiterhin in der C-Klasse. Drei B-Jugendmannschaften sind das Aushängeschild der Spielgemeinschaft. Eine Frauenmannschaft ist aktuell in Planung. Ein Dank geht an die Stadt Tegernsee für den Umbau der Point, dass in Zukunft wieder Fußball dort stattfinden wird.

Eltern-/Kinderturnen: Philipp Karpf (in Vertretung): Jede Woche sind ca. 30 Kinder, darunter auch viele Flüchtlingskinder, dabei. Alle Beteiligten sind glücklich in der neuen Halle.
Gymnastik: Bärbel Zink: Aktuell sind 5 Damen aktiv und es wird fleißig weiter geturnt.

Cricket: Rudolf Geidner (in Vertretung): Seit 25 Jahren existiert diese Sparte. Letzte Saison wurde der Aufstieg in die Regionalliga geschafft. Jetzt ist ein deutscher Ex-Nationalspieler im Team. Weite Auswärtsfahrten sind eine Herausforderung, werden aber gemeinsam gemeistert.

Neuwahlen:
bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen; die gesamte Vorstandschaft und Revisoren wurden wieder gewählt:

1. Vorsitzender Rudolf Geidner
2. Vorsitzender Philipp Karpf
Kassier Maximilian Wirth
Revisoren Bärbel Zink, Petra Blumrich
Schriftführer Florian Wirth
Beirat Hans Staudacher, Klaus Prechtl

Nach der Wahl konnte Rudi Geidner einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein mit einem Präsent ehren:

Herr

Martin

Mitterer

60

Herr

Horst

Leckner

60

Frau

Traudl

Eberwein

55

Frau

Inge

Machl

55

Frau

Anni

Lautenschlager

55

Herrn

Günter

Rath

45

Herrn

Sepp

Denk

40

Herrn

Anderl

Gerold

40

Herrn

Günter

Kaiser

35

Herrn

Christian

Zimmermann

35

Herrn

Matthias

Golle-Leidreiter

30

Frau

Sophia

Weerth

30

Herrn

Björn

Howe

30

Herrn

Adriano

Mannhardt

25

Frau

Steffi

Frohnmayer

25

Herrn

Philipp

Bächstädt

25

Herrn

Ralph

Hösl

25

Frau

Barbara

Widmann

25

Herrn

Sebastian

Sprenger

25

Herrn

Alexander

Hingerl

25

Frau

Elisabeth

Hingerl

25


Martin Mitterer, Rudi Geidner, Horst Leckner, Inge Machl, Peter Denk, Björn Howe, Günter Rath
Flori Wirth, Hans Staudacher, Bärbel Zink, Philipp Karpf, Rudi Geidner, Maxi Wirth

Termine

Di, 02. September 2025, 19:30 Uhr
Städtische Turnhalle Tegernsee
Di, 09. September 2025, 19:30 Uhr
Städtische Turnhalle Tegernsee
Di, 16. September 2025, 19:30 Uhr
Städtische Turnhalle Tegernsee
Di, 23. September 2025, 19:30 Uhr
Städtische Turnhalle Tegernsee

Bildergalerien

Partner

Bäckerei Schinagl Cafe Max I. Joseph Elektro Oberauer Ewerk Tegernsee Metzgerei Trettenhann Ristorante Trattoria Da Francesco Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee Spielbank Bad Wiessee TEG Tegernsee Arkaden Wiefarn Werbung